Aufenthalt

Euer Aufenthalt auf Föhr

Damit ihr für euren Aufenthalt auf Föhr gewappnet seid, haben wir folgend Vorschläge und Tipps für euch zusammengetragen.
Falls ihr Fragen habt, welche nicht auf der Homepage geklärt sind, dürft ihr uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen euch gerne weiter.

Falls ihr gerne eine Ferienwohnung oder Ferienhaus mit anderen teilen möchtet, könnt ihr das gerne bei der Anmeldung angeben. Wir schauen dann mit euch zusammen, welcher Gast die Unterkunft mit euch teilen könnte.

Wir freuen uns unglaublich auf unsere gemeinsame Zeit auf Föhr, ob kurz oder lang und werden unser bestes geben, dass auch ihr eine unvergessliche Zeit zusammen mit uns erleben könnt! - Valentina & Sven

Wetter

Das Wetter auf Föhr kann von Sonnenschein bis Stürmisch alles sein und das zu jeder Jahreszeit. Meist ist es im Sommer jedoch sehr angenehm und ein Sonnenbrand ist nicht ausgeschlossen. Da es auch ein Paradies für Kiter, Surfer oder Segler ist, kann es sehr windig sein.

Was unbedingt in den Koffer muss:
- Badehose und Badetuch
- Kurze und lange Hosen
- T-Shirt & Pullover
- Fleece- oder Daunenjacke
- Regenjacke (Schirme können je nach Windstärke unpraktisch sein😉)
- Euros, häufig kann nur mit Barged bezahlt werden

Was von Vorteil im Koffer sein kann:
- Badeschuhe (es gibt viele Muscheln am Strand und im Watt)
- Segelhandschuhe (falls ihr bereits welche habt und Katamaran segeln wollt)
- Dry-Bag oder wasserdichte Handyhülle

Ausflüge

Falls ihr Föhr oder Nachbarsinseln entdecken möchtet, haben wir hier ein paar Vorschläge notiert. Weitere und detailliertere Beschreibungen findet ihr unten über den Link.

Fahrradtour um Föhr:
Die Insel kann sehr gut mit dem Fahrrad entdeckt werden. Beliebte Ausflugsziele sind:
- Goting Kliff
- Nielum (charmantes Dörfchen mit guten Kaffees)
- Utersum (da könnt ihr den Sonnenuntergang besonders gut miterleben)
- Lembecksburg bei Borgsum
- Klaar Kiming

Ausflüge mit dem Schiff:
Täglich gibt es verschiedene Möglichkeiten mit dem Schiff etwas neues zu entdecken. Folgend ein paar Inspirationen:
- Seerobbenfahrt (Fernglas mitnehmen falls vorhanden)
- Ausflug nach Helgoland
- Seetierfang und Fahrt in den Lebensraum der Seehunde
- Diverse Ausflüge auf die Nachbarsinseln wie Amrum, Sylt, Halligen etc.

Wattwanderung:
Ebenfalls kann man mit fachkundiger Begleitung eine Wattwanderung unternehmen. Man lernt das Leben im Watt kennen und taucht knöcheltief in den Schlick ein. 
Ebenfalls gibt es die Möglichkeit bei Ebbe von Föhr auf die Insel Amrum durch das Watt zu laufen unter fachkundiger Aufsicht.
Fahrradverleih
Wir empfehlen euch für den Aufenthalt auf Föhr ein Fahrrad zu mieten. So erreicht ihr schnell und einfach jedes Ziel. Die Fahrräder können ebenfalls vor dem Beginn eures Aufenthaltes gebucht werden (das ihr auch sicher eins bekommt).
Strandkorb
Ein Strandkorb kann über den Link unten gebucht werden. Unseren werden wir auf der Höhe vom Wassersport-Center Schapers buchen. Der Strandkorb ermöglicht einen gemütlichen Strandtag und schützt euch vor der Sonne.

Buchungen für den Strandkorb für das nächste Jahr sind ab dem 15.01.2026 möglich.
Verpflegung
Für kulinarische Erlebnisse auf Föhr gibst es verschieden Restaurants, welche vor allem auf Fisch spezialisiert sind. Ebenfalls gibt es für Gourmets ein Michelin Restaurant "Alt Wyk", dass wir sehr empfehlen können.

Falls ihr ein Restaurant findet, welches ihr gerne besuchen möchtet, empfehlen wir eine Tischreservation im Voraus. Die Restaurants sind oft klein und haben oft nicht viel Platz.

Für Gäste die sich für eine Ferienwohnung oder Ferienhaus entscheiden, empfehlen wir einen Grosseinkauf am Anfang des Ferienstarts. In der Nähe des Hafens findet ihr einen Lidl, Rewe oder Edeka. So könnt ihr entspannt euren Aufenthalt auf Föhr geniessen.
Suchen